von
Oliver Ohmann erzählt mit viel Herzblut die Filmgeschichte der Stadt Berlin von den ersten bewegten Bildern um 1900 bis zum Kino unserer Zeit.
von
Das Berliner Stadtbild im Wandel der Zeiten – Bernd Hartwich hat 100 Ansichten Berlins zusammengetragen, die er zu jeweils vier unterschiedlichen Epochen dokumentiert.
von
Marc Lippuner hat wieder 53 interessante Ereignisse herausgesucht und präsentiert pro Woche einen Blick in die Berliner Geschichte…
von
20 Kieze vom Kollwitzplatz bis zur Viktoriastadt: Sebastian Petrich erzählt, was diese Gegenden so lebens- und liebenswert macht.
von
1898 brach Berlin kulturell in die Moderne auf. Künstler und auch Künstlerinnen, die sich der kulturellen Starre des Wilhelminismus verweigerten, gründeten mit der Berliner Secession eine Gruppe, die das, was Kunst kann und soll, völlig neu dachte. Roswitha Schieb beschreibt das Berliner Kunstleben zwischen Kaiser Wilhelm, Max Liebermann, Arnold Böcklin und Emil Nolde.