von
Sommer 1926. Der Berliner Kommissar Ernst Gennat wird wegen eines Mordfalles nach Hohenschönhausen gerufen. Aber als er am Tatort eintrifft, fehlt von der Leiche jede Spur.
von
Bettina Müller porträtiert 14 heute weitgehend vergessene Kriminelle, die zwischen 1890 und 1933 die Berliner Unterwelt aufgemischt haben, und erzählt von deren Delikten und Beweggründen.
von
Die geheimnisvolle Gräfin Hohenstein, der angebliche russische Fürst Popow und der ehemalige sibirische Sträfling Smirnow treffen im Berlin der 1920er-Jahre aufeinander.
von
Der Schriftsteller und Reporter Leo Heller tauchte in den 1920er-Jahren tief in die Berliner Unterwelt ein. Seine beeindruckenden Milieustudien wurden von der Autorin Bettina Müller wieder entdeckt, die einen biografischen Essay zu Leo Heller anfügt.
von
1916 leidet Berlin unter den Folgen des Ersten Weltkrieges. Viele Männer sind an der Front, die Frauen kämpfen zu Hause ums Überleben. In Zeiten der Not haben Verbrechen besonders Konjunktur. Eine Frau ist ermordet worden. Ihre Leiche wurde in einem Reisekorb von Berlin nach Stettin geschickt. Der junge Reporter Max Kaminski, kriegsuntauglich, ermittelt zusammen mit Kommissar Ernst Gennat in Berlin-Mitte.