von
Die geheimnisvolle Gräfin Hohenstein, der angebliche russische Fürst Popow und der ehemalige sibirische Sträfling Smirnow treffen im Berlin der 1920er-Jahre aufeinander.
von
Der Schriftsteller und Reporter Leo Heller tauchte in den 1920er-Jahren tief in die Berliner Unterwelt ein. Seine beeindruckenden Milieustudien wurden von der Autorin Bettina Müller wieder entdeckt, die einen biografischen Essay zu Leo Heller anfügt.
von
1916 leidet Berlin unter den Folgen des Ersten Weltkrieges. Viele Männer sind an der Front, die Frauen kämpfen zu Hause ums Überleben. In Zeiten der Not haben Verbrechen besonders Konjunktur. Eine Frau ist ermordet worden. Ihre Leiche wurde in einem Reisekorb von Berlin nach Stettin geschickt. Der junge Reporter Max Kaminski, kriegsuntauglich, ermittelt zusammen mit Kommissar Ernst Gennat in Berlin-Mitte.
von
Ernst Gennat war der erfolgreichste deutsche Kriminalist der Weimarer Zeit. Der Berliner Kriminalkommissar löste in Berlin und anderswo Fälle, an denen sich andere die Zähne ausbissen. Regina Stürickow erzählt die Geschichte Gennats und der von ihm revolutionierten Ermittlungsmethoden. Die spektakulären Fälle aus Berlin und anderen Orten zeigen einmal mehr die dunklen Seiten Berlins.
von
Der Reporter Max Kaminski ermittelt im Berlin des Jahres 1932 zu einem der spektakulärsten Kriminalfälle seiner Zeit. An seiner Seite ist der legendäre Kommissar Ernst Gennat. Max Kaminski ist eigentlich Reporter, aber viel zu neugierig, um nicht auch selbst auf die Fährte von Verbrechern zu gehen.