von
Der Mythos der Seidenstraße erinnert uns noch heute an Geschichten aus 1001 Nacht oder an die abendteuerliche Reise des Marco Polo. Kamelkarawanen ziehen durch die Wüste Taklamakan und über steile Gebirgspässe. Kaufleute handeln mit Seide und anderen Kostbarkeiten. Über die Seidenstraße verbreiteten sich jedoch nicht nur Waren, sondern auch Religionen.
von
Die Alhambra: Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. Seit Jahrhunderten erhebt sich die Stadtburg majestätisch über dem spanischen Granada.
von
Der Reporter Max Kaminski ermittelt im Berlin des Jahres 1932 zu einem der spektakulärsten Verbrechen der Zeit. An seiner Seite ist der legendäre Kommissar Ernst Gennat, der die Mordinspektion der Berliner Polizei durch seine modernen Ermittlungsmethoden, aber auch seine joviale und zugewandte Art prägte.
von
Sechs kreisfreie Städte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke, dazu jede Menge unbebautes Land: Wie Berlin durch eine Eingemeindung im großen Stil zur Weltstadt aufstieg, erzählt der bekannte Stadthistoriker Felix Escher in diesem Buch.