Der Berliner Witz ist schnell, scharf, intelligent, übertreibend, fantasievoll, pointiert. Roswitha Schieb erzählt in diesem Buch seine Kulturgeschichte. Der Bogen reicht von preußischen Untertanen, die denen „da oben“ eine Nase drehen, über Publizisten, die durch die Blume das sagen, was sie eigentlich nicht sagen dürfen, bis hin zu ganz normalen Berlinern, die sich gegenseitig beharken.
Schon seit über 200 Jahren unterliegt der Berliner Witz immer wieder Konjunkturen, wird totgesagt, nimmt an Fahrt auf in verwandelter Gestalt, lässt sich erneut zurückdrängen und ist lebendig bis heute. Er hat bislang alle Zeiten rasanter demografischer Umwandlung, an denen Berlin so reich ist, überstanden und blitzt an verschiedensten Stellen der Stadt auf: in den sprachspielerischen Aufschriften der orangefarbenen BSR-Mülleimer, in originellen Ladenschildern und Friseurnamen, auf Märkten, in Taxis, in Traditionskneipen, die wider Erwarten doch noch existieren, und nicht zuletzt auf den Berliner Kabarett- und Comedy- Bühnen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.